Internationaler Kindertag am 1. Juni

Internationaler Kindertag am 1. Juni
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag - Foto: © drewsdesign - stock.adobe. com

Internationaler Kindertag am 1. Juni – Ein Tag nur für Kinder
Der Internationale Kindertag am 1. Juni wird in vielen Ländern gefeiert – auch in Deutschland. Er ist ein besonderer Tag, der ganz den Kindern gewidmet ist: ihrer Freude, ihren Rechten und ihrem Wohlbefinden. Neben Spiel und Spaß steht vor allem das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte der Kinder im Mittelpunkt.

Der 1. Juni 2025 ist übrigens ein Sonntag!

Die Bedeutung des Kindertags

Als erstes Land führte die Türkei 1920 einen Kindertag ein. Dieser findet am 23. April statt. Bei einer Ratstagung der Internationalen Demokratischen Frauenföderation wurde 1948 die Einrichtung eines internationalen Kindertages vorgeschlagen. Ein Jahr später einigte man sich auf den 1. Juni. Warum ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, ist heute nicht mehr nachvollziehbar.

In Ostdeutschland wurde der 1. Juni als Internationaler Kindertag besonders stark begangen – mit Feiern, kleinen Geschenken und Veranstaltungen in Kitas und Schulen. In Westdeutschland hingegen wurde eher der 20. September als Weltkindertag gefeiert, wurde aber hier von der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Heute sind in Deutschland beide Tage bekannt, der 1. Juni wird vor allem in Ostdeutschland nach wie vor groß gefeiert.

Was Familien am Kindertag unternehmen können

Der Kindertag ist eine schöne Gelegenheit, bewusst Zeit mit den Kindern zu verbringen. Dabei muss es nicht immer ein großer Ausflug sein – auch kleine Aktivitäten können für strahlende Kinderaugen sorgen. Hier einige Ideen:

  • Für kleine Entdecker:
    Ein Waldspaziergang, ein Besuch im Tierpark, ein Museumsbesuch
  • Für Aktive:
    Eine Radtour in die Umgebung mit Picknick, eine Wanderung, eine Schnitzeljagd, Besuch am Badesee oder im Freibad
  • Kleine Ausflüge:
    ins Eiscafé oder ins Kino
  • Bei Regenwetter:
    Ein Spiele-Nachmittag zu Hause mit den Lieblingsspielen des Kindes.

Vielleicht backen Sie ja gemeinsam einen Kuchen, der beim Picknick verspeist wird oder bereiten abends gemeinsam eine Pizza zu, die von den Kids belegt werden darf.

Tipp: Viele Städte und Gemeinden bieten am 1. Juni besondere Veranstaltungen anlässlich des Kindertages mit Spielen, Bühnenprogrammen und Mitmachaktionen an. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich.

Was kann man Kindern zum Kindertag schenken?

Ein Geschenk zum Kindertag muss nicht teuer sein – im Mittelpunkt steht die Aufmerksamkeit. Hier einige Geschenkideen, die gut ankommen:

  • Bücher:
    Vorlesebücher für die Kleinen oder spannende Geschichten für ältere Kinder.
  • Mal- und Bastelsets:
    Kreative Beschäftigung für drinnen und draußen.
  • Kleine Spielzeuge:
    Springseil, Wasserpistole, Kreide, Plüschtier oder ein Ball.
  • Pflanzensets:
    Ein eigenes kleines Beet oder ein Topf mit Sonnenblumen – ideal zum Selberpflanzen und Pflegen.
  • Gutscheine:
    Für einen gemeinsamen Kinobesuch, einen Ausflug oder eine Pyjamaparty.

Wichtig ist: Es geht nicht um große Geschenke, sondern darum, dem Kind zu zeigen: Heute bist du besonders wichtig!

Der Internationale Kindertag am 1. Juni ist mehr als nur ein weiterer Aktionstag. Er erinnert daran, wie wichtig Kinder für unsere Gesellschaft sind – und daran, ihre Rechte zu schützen und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Gleichzeitig bietet er eine schöne Gelegenheit, gemeinsame Familienzeit zu genießen und Kindern eine Freude zu machen – mit Ausflügen, Spielen oder kleinen Geschenken.
Schon gwusst? Am 01. Juni ist auch der meteorologische Sommeranfang!

Weitere wichtige Tage für Familien sind der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai sowie der Vatertag, der an Christi Himmelfahrt gefeiert wird.