Fronleichnam – Bedeutung, Bräuche und Ausflugstipps

Fronleichnam Prozession
Die Bedeutung von Fronleichnam - Symbolbild: © bilderstoeckchen - stock.adobe. com

Fronleichnam ist ein wichtiger Feiertag im katholischen Kirchenjahr, der in Deutschland jedoch nicht überall gesetzlich arbeitsfrei ist. Er wird jährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – also 60 Tage nach Ostern – und fällt stets auf einen Donnerstag. Der Tag ist vor allem im süd- und westdeutschen Raum verbreitet.

Wann ist Fronleichnam 2025?
Am Donnerstag, den 19.06.2025!

Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam (vom mittelhochdeutschen vrône lîcham = „des Herrn Leib“) ist das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Es geht dabei um die leibliche Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie. Die katholische Kirche betont an diesem Tag die Realpräsenz Christi im geweihten Brot – also, dass Jesus in der Hostie wirklich anwesend ist. Der Feiertag wurde im 13. Jahrhundert eingeführt und geht auf eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich zurück.

Bräuche und Traditionen in Deutschland

Ein zentrales Element des Fronleichnamsfestes ist die feierliche Prozession. Dabei wird eine geweihte Hostie in einer kunstvollen Monstranz durch die Straßen getragen – oft begleitet von Gemeindemitgliedern, Priestern, Ministranten, Musikkapellen, Schützenvereinen und bunt geschmückten Altären.

Typische Bräuche:

  • Fronleichnamsprozessionen mit Musik, Gebeten und Blumenteppichen
  • Blumenteppiche, oft kunstvoll gestaltet mit religiösen Motiven
  • Altäre im Freien, vor denen Station gemacht und gebetet wird
  • Festgottesdienste, oft unter freiem Himmel
  • In ländlichen Gegenden: geschmückte Häuser und Wege

Warum ist Fronleichnam nur in einigen Bundesländern ein Feiertag?

Fronleichnam ist kein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. Es ist nur in überwiegend katholisch geprägten Bundesländern arbeitsfrei:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Einige Gemeinden in Sachsen und Thüringen mit überwiegend katholischer Bevölkerung

Kein Feiertag in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Die Unterschiede haben historische und konfessionelle Gründe: In katholisch dominierten Regionen wurde Fronleichnam traditionell stärker verankert als in evangelisch geprägten Gebieten.

Ausflugstipps für Fronleichnam

Wer an Fronleichnam frei hat, kann den Tag ideal für einen Ausflug nutzen – besonders bei schönem Wetter. Einige Vorschläge:

Besuch einer Fronleichnamsprozession
In Orten wie Bamberg, München, Köln oder Fulda sind diese besonders sehenswert. Hier sieht man oft Blumenteppichen und traditionsreiche Gestaltung der Häuser.

Wandern oder Radfahren
Da Fronleichnam meist im Mai oder Juni ist, ist das Wetter in der Regel schon recht angenehm und man kann ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren z.B. durch den Nationalpark Bayerischen Wald, Schwarzwald (z.B. Badischer Weinradweg, Schwarzwald-Panorama-Radweg), Rheinufer, Eifel (z.B. Eifel-Pilger-Radweg, Vulkan-Rad-Route Eifel) oder Taunus machen.

Städtetrips mit kulturellem Programm
In Mainz findet am Morgen ein Festgottesdienst statt. Danach kann man die Sonderausstellung „Vom Bombenkrieg gezeichnet. Vergessene Fragmente erzählen Geschichte im Bischöflichen Dom- und Diöszesanmuseum oder die Ausstellung der größten Bibelseite der Welt im Hohen Dom zu Mainz besichtigen. In Regensburg findet eine Fronleichnamsprozession statt. Im Anschluß kann man beispielsweise das Domschatzmuseum oder einige Kirchen wie den Dom St. Peter, die Neupfarrkiche oder die protestantische Dreieinigskeitskirche besichtigen. Und auch in Freiburg im Breisgau kann man eine Fronleichnamsprozession besuchen und anschließend vielleicht das Augustinermuseum, das Freiburger Münster oder die schöne Altstadt besichtigen.

Spannende Familienausflüge
Tierparks sind eigentlich immer einen Besuch wert. Kennen Sie schon den Wildpark Bad Mergentheim (Baden-Württemberg), den Zoologischen Garten Ausgburg (Bayern) oder den Allwetterzoo Münster (NRW)?
Auch die Freizeitparks mit ihren Achterbahnen, Karussells und Shows sind beliebte Ausflugsziele. Besuchen Sie doch mal das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (Baden-Württemberg), das Taunus Wunderland in Schlangenbad (Hessen) oder das Fort Fun Abenteuerland in Bestwig (NRW).
Bei schönem Wetter lockt natürlich auch das Wasser. Viele Freibäder haben nun geöffnet, aber auch an den Seen kann man einen entspannten Tag verbringen. Zu den bekanntesten Seen gehören der Bodensee (Bayern, Baden-Württemberg), der Edersee in Waldecke (Hessen) und der Dillinger See in Dillingen (Saarland).

Kurzurlaub durch Brückentag
Wer Freitag Urlaub nimmt, erhält ein verlängertes Wochenende. Das ist ideal für einen Kurzurlaub! Nehmen Sie sich doch mal ein paar Tage Zeit zu zweit in einem Wellnesshotel, fahren mit der Familie zum Camping oder machen kleine Städtereisen in die nähere Umgebung. In einigen Bundesländern sind über Fronleichnam noch Ferien, so dass man einen kleinen Urlaub mit der Familie planen kann.

Am 29.05.2025
08. - 09.06.2025