Christi Himmelfahrt – Bedeutung, Herkunft und heutige Bräuche

Christi Himmelfahrt - Was wird gefeiert?

Vatertag mit der Familie
Christi Himmelfahrt / Vatertag ist ein Feiertag Feiertag in Deutschland. / Foto: © Prostock-studio - stock.adobe. com

Christi Himmelfahrt (2025 am 29.05.2025) ist ein christlicher Feiertag, der jedes Jahr 40 Tage nach Ostern gefeiert wird – also immer an einem Donnerstag. Für viele Familien ist dieser Tag vor allem ein schöner Anlass für gemeinsame Ausflüge in die Natur. Doch woher kommt der Feiertag eigentlich, und warum wird er gefeiert?

Was wird an Christi Himmelfahrt gefeiert?

Der Feiertag erinnert an ein besonderes Ereignis im Leben von Jesus: Nach seiner Auferstehung zu Ostern war er noch einige Zeit bei seinen Freunden, den Jüngern. Dann – so berichtet es die Bibel – wurde er von Gott in den Himmel aufgenommen. Dieses Ereignis nennt man „Himmelfahrt“. Es bedeutet: Jesus hat die Erde verlassen und ist zu seinem Vater in den Himmel zurückgekehrt.

Für Christen ist das ein freudiger Tag, weil es zeigt: Jesus ist nicht verschwunden, sondern er lebt weiter bei Gott – und begleitet die Menschen weiterhin im Glauben.

Welche Bedeutung hat der Tag für Familien?

Christi Himmelfahrt ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Schulen, Kindergärten und viele Geschäfte bleiben geschlossen – eine gute Gelegenheit, als Familie bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Viele Familien nutzen das lange Wochenende (mit dem Freitag als Brückentag – Mehr Informationen über Brückentage in Deutschland) für kleine Urlaube, Ausflüge oder gemeinsame Aktivitäten im Grünen.

Einige Familien besuchen an diesem Tag einen Gottesdienst, der manchmal sogar draußen in der Natur stattfindet – auf einem Berg, in einem Park oder an einem See. Das kann auch für Kinder spannend sein.

Christi Himmelfahrt = Vatertag?

Vielleicht habt ihr schon gehört: Am selben Tag ist auch Vatertag. Das ist kein kirchlicher Feiertag, sondern eine weltliche Tradition. Manche Väter machen an diesem Tag Ausflüge mit Freunden oder unternehmen etwas mit ihren Kindern. Viele Familien feiern diesen Tag inzwischen gemeinsam – mit einem Picknick, einem Grillnachmittag oder einer Fahrradtour.

Tipp:
Warum nicht einfach mal einen „Familientag“ daraus machen – mit Spielen im Freien, einem kleinen Geschenk für Papa und viel gemeinsamer Zeit?

Was können Familien am Vatertag unternehemen?

  • Picknick im Grünen – Einfach ein paar Leckereien einpacken und los geht’s!

  • Wanderung oder Fahrradtour – Auch für kleinere Kinder mit Pausen gut machbar.

  • Wald- oder Naturspielplatz besuchen – Bewegung und Spaß für alle.

  • Kreativzeit zuhause – z. B. Bilder malen, Geschichten lesen, basteln

  • Gemeinsamer Gottesdienstbesuch – Wenn eure Familie gerne zur Kirche geht.

Hier sind die nächsten sechs Termine für Christi Himmelfahrt in Deutschland:

  • 29. Mai 2025

  • 14. Mai 2026

  • 6. Mai 2027

  • 25. Mai 2028

  • 10. Mai 2029

  • 30. Mai 2030

  • 22.Mai 2031

Christi Himmelfahrt fällt stets auf einen Donnerstag, 40 Tage nach Ostern. In Deutschland ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern.

Dieser Feiertag ist für viele Familien mehr als nur ein freier Tag. Für gläubige Familien ist es ein wichtiges Ereignis im Kirchenjahr, für alle anderen eine schöne Gelegenheit, als Familie zusammenzukommen. Ob spirituell, feierlich oder ganz entspannt: Hauptsache, ihr genießt den Tag gemeinsam. Weitere Feiertage in Deutschland